Heute hieß es beim Kegeln gegen das „Kneipensterben“ im Gasthaus „Stüffje“ in Alflen: „Gut Holz!“. Gespielt wurden verschiedene Varianten; mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, aber immer mit großer Freude. Manchmal ist dabei sein doch alles.
cdukv
Einheitswanderung der JU RLP am Tag der Deutschen Einheit
Wie jedes Jahr hat die JU RLP am Tag der Deutschen Einheit dem Vater der Wiedervereinigung gedacht. Nach der Kranzniederlegung ging es „Hinauf, Patrioten, zum Schloß, zum Schloß!“ und nach einer kleinen Stärkung wieder hinunter zum Deutschen Weinlesefest, wo wir auf dem Neustädter Bahnhofsvorplatz um die „Haiselscher“ zogen.
Unser Besuch beim Stammtisch der JU Trier
Zusammen ist es am schönsten. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat hat sich die JU Trier zu ihrem Stammtisch getroffen. Und wir waren zu Gast, um mit unseren Freunden über Gott und die Welt – vorallem aber über Politik – zu sprechen. Danke für den schönen Abend und die anregenden Gespräche. Wir kommen gerne wieder!
Wanderung auf dem Weinlehrpfad Bullay
Am Tag des Rieslings sind wir gemeinsam mit der JU-Rhein-Hunsrück ein Stück des Weinlehrpfades in Bullay gewandert. Nachdem wir uns vor der Kreisgeschäftstelle mit unseren Wahlkreisabgeordneten Dr. Marlon Bröhr, MdB und Jens Münster, MdL bei einer Tasse Glühwein aufgewärmt hatten, ging es los. Die Geschäftsführerin des Bundes Deutscher Oenologen e.V., Janine Reichert referierte dabei über die Besonderheiten des Moselweinbaus und verschiedener Herausforderungen für den Rebbau. Weiter ging es mit einer kleinen Weinprobe auf der Königslay. Wir nehmen zwei Dinge mit. Alkoholfreier Wein von der Mosel kann durchaus schmecken und die Politik darf die Winzer nicht mit immer neuen bürokratischen und wirtschaftsfeindlichen Hürden gängeln. Schließlich siind es die Weinbauern, die unsere Kulturlandschaft an der Mosel kultiviert haben und heute weiterhin gestalten.